AUFWÄRMEN

Kartoffeln vom Vortag übrig? Hier erfahrt ihr, was beim Aufwärmen der Erdäpfel wichtig ist.

Wenn ihr übrig gebliebene Kartoffeln aufwärmen möchtet, solltet ihr schon bei der Aufbewahrung einige Regeln befolgen. Die Kartoffeln sollten möglichst zeitnah nach Zubereitung in einen sauberen, luftdicht verschließbaren Behälter verpackt werden. Bevor diese in den Kühlschrank kommen, müssen sie allerdings abgekühlt sein, bis sie lauwarm sind. Im Kühlschrank aufbewahrt, können die Kartoffeln bis zu zwei Tage nach ihrer Zubereitung verzehrt werden.

Grundsätzlich gilt: Um Kartoffeln aufzuwärmen, sollte man eigentlich nicht auf die Mikrowelle zurückgreifen. Das liegt daran, dass sie in ihr nicht ausreichend erhitzt werden können, um zu gewährleisten, dass mögliche Bakterien abgetötet werden. Besser geeignet sind daher Kochtopf, Pfanne oder Backofen.

Im Kochtopf schmoren die Kartoffeln bei mindestens 70 Grad zehn Minuten lang. In der Pfanne werden die Kartoffeln in etwas Öl bei mindestens 70 Grad für zehn Minuten angebraten. Im Backofen werden die Kartoffeln in eine ofenfeste Form gegeben, mit etwas Öl vermischt und anschließend bei etwa 180 Grad für mindestens 15 Minuten gebacken.

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag