FAKTENFREITAG

Die Kartoffel ist ein erstaunliches Heilmittel, das in der Volksmedizin seit vielen Jahren verwendet wird. Die verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten erfahrt ihr heute an unserem Faktenfreitag.

Kartoffelsaft ist ein bewährtes Mittel bei Magenbeschwerden und kann Säure im Magen reduzieren. Zudem enthält der Saft viele Mineralien, insbesondere Kalium, was gut für den Blutdruck ist.

Bei äußerlichen Verletzungen und Geschwüren kann rohe Kartoffel helfen, indem man sie auf die betroffene Stelle legt oder als Wickel verwendet. Auch bei Kopfschmerzen können die Kartoffelscheiben im Nacken oder auf der Stirn angewendet werden.

Heiße Kartoffeln sind ein weiteres Mittel, das bei Muskel- oder Knochenschmerzen Linderung bringt. Ein Kartoffelbrei, der in ein Tuch eingewickelt und auf die betroffenen Stellen gelegt wird, kann Schmerzen lindern und Entspannung bringen.

Kartoffelwasser hat eine heilende Wirkung auf unreine Haut. Es kann Unreinheiten beseitigen und dunkle Augenringe reduzieren. Eine Gesichtsmaske aus geriebenen rohen Kartoffeln lässt den Teint ebenmäßig strahlen und macht die Haut zart und geschmeidig. Auch als Handbad eignet es sich und macht trockene Hände wieder geschmeidig und zart.

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag